In der Materialsammlung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle wird künftig zu den Themen Nachhaltigkeit und Narration geforscht. Zudem ist die Materialsammlung neuestes Mitglied im Verbund Material-Archiv.

Die Themenkomplexe Narration und Vermittlung werden in der Materialsammlung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle künftig stärker ins Zentrum rücken. Im Rahmen des Forschungsprojektes BurgMaterial wird das Wissen über Materialien um verschiedene Aspekte erweitert: Was erzählen Materialien? Inwiefern sind narrative Aspekte in Kunst und Design bedeutsam? Wie lassen sich Materialien mit ihren Erzählungen ordnen und zugänglich machen, so dass sie in Lehre und Forschung sinnvoll genutzt werden können? Das für drei Jahre mit rund 300.000 Euro durch das Land Sachsen-Anhalt geförderte Forschungsprojekt BurgMaterial ermöglicht die Einrichtung von zwei Projektstellen, um diese Fragen zu bearbeiten und ein zeitgemäßes Vermittlungskonzept für die Materialsammlung zu entwickeln. Neben der zunehmenden Integration der Materialsammlung in die Lehre und Forschung an der BURG steht die regionale Vernetzung und Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Bildungsinstitutionen im Fokus. Geleitet wird das fachbereichsübergreifende Projekt von Prof. Mareike Gast (Industriedesign) und Prof. Dr. Sara Burkhardt (Didaktik der bildenden Kunst).

Seit Beginn dieses Jahres ist die Materialsammlung zudem zehntes Mitglied im bislang aus Schweizer Bildungseinrichtungen bestehenden Netzwerk Material-Archiv. Die durch das Netzwerk entwickelte Datenbank www.materialarchiv.ch bietet Zugang zu fundiertem Wissen und den Kontexten von Material. Mit der Mitgliedschaft erhält die BURG die Möglichkeit, Datensätze zu Werkstoffen und Verfahren nicht nur abzurufen, sondern selbst zu erstellen, die Plattform für die Vermittlung narrativer Aspekte von Materialien im fachlichen Austausch zu nutzen sowie bestehende Schwerpunkte gemeinsam weiter auszubauen. Auch das im Herbst 2020 an der BURG neu eröffnete SustainLab, welches Nachhaltigkeit nicht nur inhaltlich, sondern auch methodisch erforscht, wird im Verbund Material-Archiv sowie im Zusammenspiel mit der Materialsammlung eine wichtige Rolle spielen.
 

Über die Materialsammlung
Die Auseinandersetzung mit Material und der Einbezug von Werkstoffthemen in die Lehre hat an der BURG eine lange Tradition. Dies zeigt sich unter anderem an den zahlreichen Werkstätten der Kunsthochschule sowie an den 2020 neu gegründeten BurgLabs zur disziplinübergreifenden Forschung. Besonders in der deutschen Kunsthochschullandschaft ist dabei auch die 2015 gegründete Materialsammlung der BURG. In ihr werden Materialien gesammelt, gezeigt und vermittelt. Ob Fischleder, Braunkohle, algenbasierte Werkstoffe oder smart materials – die über 700 Proben vor Ort umfassen ein breites Spektrum unterschiedlicher Materialklassen und eine Reihe besonderer Materialien. Vorgefundene, handwerklich bearbeitete sowie industriell verarbeitete Materialien befinden sich in der außergewöhnlichen Sammlung. Zudem werden sowohl Entwürfe und Arbeiten von Burg-Studierenden als auch temporäre Ausstellungen externer Projekte gezeigt.
Die verschiedenen Materialien können vor Ort in ihrer Haptik und bezüglich ihrer Eigenschaften erkundet werden, eine Datenbank liefert weiterführende Informationen zu ausgesuchten Werkstoffen. Die Materialsammlung gibt damit Studierenden, Lehrenden und der Öffentlichkeit einen Einblick in die Welt der Materialien, der gleichermaßen informiert wie inspiriert.
In der Materialsammlung ist zudem seit 2020 das SustainLab verortet. Hier werden Aspekte der Nachhaltigkeit in Bezug auf Materialien, Materialkreisläufe und Transformationsprozesse erforscht und präsentiert.
Die Materialsammlung, situiert in der Bibliothek der BURG am Campus Design, ist derzeit pandemiebedingt nur für die Hochschulöffentlichkeit zugänglich.

 

Forschungsprojekt BurgMaterial
Ort:
Materialsammlung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Bibliothek, Campus Design, Neuwerk 7, 06108 Halle (Saale)
Website: www.burg-halle.de/burgmaterial
Projektleiterinnen: Prof. Dr. Sara Burkhardt und Prof. Mareike Gast 
Kontakt: ed.ellah-grub@lairetam
Förderungsdauer: 1. Dezember 2020 bis 30. November 2023
Förderer: Land Sachsen-Anhalt