Um unseren aktuellen, durch Bilder, Codes und Apparate vermittelten Weltbezug zu verstehen, kann es hilfreich sein, den Blick nicht auf die allerneuesten Innovationen und Gadgets zu richten, sondern eine umfassendere, historische Perspektive einzunehmen. Auf der Suche nach den Ursprüngen der heutigen Mediengesellschaft interesiert sich die Vorlesung daher nicht für Smartphones und VR-Brillen, sondern für buchstäblich ›alte‹, teilweise sogar sehr alte Medien und Kulturtechniken. Im Mittelpunkt stehen einige ausgewählte historische Komplexe, von der Antike bis zur Frühen Neuzeit, die als »Entstehungsherde« (Nietzsche, Foucault) der Medienentwicklung der Moderne betrachtet werden können: Schrift, Buchdruck, Zentralperspektive, Landkarte, Post, Netzwerke, Kamera und Projektor, Teleskop und Mikroskop, Zeitung, Tabellierung und binäre Codierung. Ausgehend von diesen historischen Medienkonstellationen werden Bezüge zu heutigen Mediensituationen hergestellt und aktuelle medientheoretische Fragestellungen diskutiert.
Termine und Themen:
(1) 2. November 2023
Intro / Schrift
(2) 9. November 2023
Karte
(3) 16. November 2023
Buchdruck
(4) 23. November 2023
Zentralperspektive
(5) 30. November 2023
Kamera, Projektor
(6) 7. Dezember 2023
Teleskop, Mikroskop
(7) 14. Dezember 2023
Post
(8) 21. Dezember 2023
Zeitung
(9) 11. Januar 2024
Frühe Netze
(10) 18. Januar 2024
Tabelle
(11) 25. Januar 2024
Neue Netze
(12) 1. Februar 2024
Klausur