Semesterprojekt
Komplexes Gestalten, Wintersemester 2013/14
bei Prof. Guido Englich, David Oelschlägel
ab 3. Studienjahr Bachelor, ab 1. Studienjahr Master

Keine Zustimmung für Vimeo gegeben. Das eingebettete Video wird deshalb nicht angezeigt.

Video bei Vimeo ansehen

Zum Projekt-Archiv:
id-neuwerk/open-design
 

open … design?! Parcours

Die Präsentation des Semesterprojekts als ein Parcours mit verschiedenen Veranstaltungsformaten – von Präsentation über Workshop bis Performance – fand über zwei Tage statt am 3. und 4. Februar 2014.

Im Projekt des Wintersemester 2013/14 untersuchten die teilnehmenden Studierenden Chancen und (Aus)wirkungen von open source Strategien auf Handlungsfelder im Design.

Von open source … zu open design, zu offenen Entwurfsprozessen, zu autonomer Produktion, zu neuen Ökonomien – letztlich, aber nicht zuletzt auch die Suche nach neuen Methoden und Anwendungsbereichen für DesignerInnen.

 

Zu Projektbeginn werden drei Themenfelder aufgemacht, in denen jeweils ein eingeladener Gast als Experte moderiert:

(a) offene Ökonomien und Sharing-Konzepte … mit Lars Zimmermann
(b) kooperative Produktion, Maker-Kulturen und neue Formen der Verteilung … mit Till Wolfer von N55
(c) Methoden des Entwerfens und kollaborative Designprozesse … mit Sebastian Müllauer


Im Workshop erfolgen erste Annäherungen an die Begriffe open / kollaborativ / partizipativ … und ein Aufschlüsseln ihrer Bedeutungen und Wirkungen in Bezug auf Professionen in Design, Planung und Gestaltung … im Versuch von Definitionen / Interpretationen / Spekulationen … im Versuch von Darstellungen und Visualisierungen etc.

Lassen sich Spielregeln und Methoden finden und benennen? Lassen sich diese … auf herkömmliche Handlungsmuster von Design/Planung … Produktion etc. … übertragen? Was passiert da, was ändert sich, was wäre wenn … ?


Der Workshop mündet in einer Sammlung von Projektideen, deren Themenvielfalt die folgenden Bereichen umfasst:

stadtraum + stadtnutzung
themen zu offenen und partizipativen formen der nutzung von urbanen infrastrukturen, einrichtungen, institutionen.

energie
themen zu dezentralen, demokratischen, transparenten … und weiteren im weiteren sinne offenen formen der energie-erzeugung, -verteilung, -nutzung.

materielle ressourcen
themen zu material-einsatz, -verwendung und -kreisläufen … wiederaufbereitung, rückführung.

produktion
themen zur herstellung, bearbeitung, modifikation … von gegenständen, gebrauchsgütern … unter einsatz neuer dezentraler technologien … 3d druck und weiteren techniken.

information + wissen
themen zum zugang, zur verteilung, veranschaulichung, verständigung, vermehrung … von wissen und knowhow.

kollaborative design prozesse
themen zur öffnung von gestaltungs- und designprozessen … mit der rolle des designers als anreger, moderator, netzwerker.

netzwerke + community
themen zur unterstützung und bildung von netzwerken, methoden der community-bildung … kommunikationsformen in netzwerken.

sharing + open economy
themen zum teilen, weitergeben, tauschen … und anderen neuen (oder alten aber reaktivierten?) offenen wirtschaftsformen, die sich mit nutzen statt besitzen beschäftigen.



Diese Themen werden im Projektverlauf einzeln oder in Teams bis zu jeweiligen Simulations-, Demonstrations- und Präsentationsstadien weiterentwickelt.

Die Ergebnisse sind so divers und vielfältig wie es die Thematik hergibt: Interventionen, Handlungsprogramme, Produktkonzepte, Bauanleitungen, Demonstrations- und Versuchsaufbauten, Events und Performances.

Die Vorstellung der Ergebnisse erfolgt am 3. und 4. Februar 2014 – nicht als Präsentation im üblichen Rahmen, sondern als offener Parcour, mit Zeit und Raum für ungewöhnliche Darstellungsformate, für Diskussion und Interaktion. Resumee folgt …